top of page
breathe rate.jpg

Biofeedback Therapie

Gesunde Atmung. Messbar entspannen. Stress reduzieren. Biofeedback macht es möglich. 

Oft sendet unser Körper Warnsignale, lange bevor wir sie bewusst wahrnehmen: plötzlich funktionieren Körper und Geist nicht mehr wie gewohnt - erhöhte Innere Unruhe, Erschöpfung, Schlaflosigkeit, Stressgefühle, Schwindel, Ängste, Herzrasen und ungewohnte Schmerzen sind nur einige Beschwerden, die uns aufhorchen lassen. Mit Biofeedback werden diese Körpersignale sichtbar und damit trainierbar gemacht. Anstatt hilflos ausgeliefert zu sein, wird aktiv gelernt Körper und Geist zu beruhigen, zu fokussieren und neue Energie zu sammeln. Ein wichtiges Instrument ist das Erlernen einer gesunden Atemtechnik. Weitere Biofeedbackmethoden konzentrieren sich auf die Muskelspannung, Herzratenvariabilität, Körpertemperatur und Hautleitfähigkeit.

 

Eine Biofeedback Training wird für alle Altersgruppen - Kinder, Jugendliche und Erwachsene empfohlen und mit Neurofeedback kombiniert individuell eingesetzt. Bei ADHS und ADS wird gleichzeitig Entspannung und Fokus trainiert.

Vorteile einer Biofeedback Therapie auf einem BLick!
Biofeedback Therapie
  • nichtinvasiv

  • medikamentenfrei

  • nebenwirkungsfrei

  • entspannend

  • KlientInnen sind aktiv am Heilungsprozess involviert und nicht mehr nur den Symptomen wie Angst, Panik, Schmerzen, Herzrasen, Atemnot ausgeliefert

  • direkte Rückmeldung der Fortschritte im Training wirkt motivierend

  • eignet sich für alle Altersgruppen

Entspannung erlernen mit Biofeedback

Biofeedback erklärt

Dein Körper spricht zu dir. Biofeedback macht Körperprozesse sichtbar und trainierbar.

 

Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche zeigen heute schon früh Stresssymptome. Die Gründe sind vielfältig. Wir leben in einer hochverdichteten, reizüberfluteten Gesellschaft, die geprägt ist von Termindruck, ständiger Erreichbarkeit, Informationsflut, Leistungsansprüchen und grosser Medienpräsenz. Insbesondere empfindliche Gehirne wie z.B. bei ADHS und ADS sind überfordert. Obwohl wir nicht mehr vor realen Gefahren fliehen müssen, reagiert unser Stresssystem auf die gleiche Weise und bleibt auf einem dauerhaft erhöhtem Stresslevel.  Der Körper nimmt eine konstante Alarmbereitschaft ein: Herzschlag und Blutdruck steigen, die Atmung wird flacher, Muskeln verspannen sich und Stresshormone wie Cortisol überschwemmen den Organismus. Das ist kurzfristig sinnvoll - auf Dauer aber schädlich.

Biofeedback setzt genau hier an. Mit speziellen Sensoren werden unbewusst ablaufende Körperreaktionen sichtbar gemacht: Herzrate, Atemrhythmus, Muskelspannung, Durchblutung oder Hautleitfähigkeit. Die Betroffenen sehen in Echtzeit, wir ihr Körper auf Stress reagiert - und zwar alleine schon durch unliebsame Gedanken - und lernen mit gezielten Atemübungen diese Reaktionen, die unzählige Male pro Tag auftreten, zu steuern. Eine hohe Selbstwirksamkeit wird mit dem Wissen erzielt, dass unangenehme Situationen besser und nachhaltig bewältigt werden können. Um den Trainingserfolg zu erhöhen, wird Biofeedback in Kombination mit Neurofeedback eingesetzt. 

 

Mehr Klarheit. Mehr Kontrolle. Mit Biofeedback.

 

Die Biofeedbacktherapie fördert die vegetative Balance zwischen Parasympathikus (Entspannung) und Sympathikus (Aktivierung). Gezielt wird die Entspannungsfähigkeit und somit das Erholungssystem so trainiert,  dass der Herzschlag sich beruhigt, der Blutdruck sinkt, die Muskeln entspannen, die Atmung sich vertieft und die Stresshormonausschüttung reduziert wird. Nicht nur der Körper profitiert- auch der Geist wird ruhiger und fokussierter. Mit Biofeedback wird die Regeneration und Selbstkontrolle gestärkt. Die folgenden Körperfunktionen sind trainierbar: Herzratenvariabilität (HRV), Atmung, Durchblutung, Schweissdrüsenaktivität (Hautleitwert) und Muskelspannung.

 

 

 

 

Biofeedback eignet sich für jedes Alter. 

 

​Biofeedback ist eine wissenschaftlich fundiert Methode, die in vielen Kliniken eingesetzt wird. Biofeedback ist eine nicht-invasive Therapiemethode zur Stabilisierung des Peripheren Nervensystems (PNS). Deshalb wird es als Behandlungsmethode für viele relevante Beschwerdebilder eingesetzt. Biofeedback eignet sich für alle Altersgruppen - Kinder ab Schulalter, Jugendliche und ErwachseneBiofeedback verspricht keine Heilung und stellt keine Diagnose, kann aber zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zur Reduzierung der unerwünschten Symptome führen. Biofeedback wird mit Neurofeedback eingesetzt, um eine individuell abgestimmte Therapie anzubieten. Für Diagnosen jeglicher Art muss medizinisches Fachpersonal aufgesucht werden.

Biofeedback Ablauf

Mit Biofeedback entspannende Atemtechnik erlernen
Biofeedback Therapie

Häufigkeit Therapiesitzung: 
1-2 x Woche, ca. 10 Sitzungen

Biofeedback Therapie Sitzungsdauer

Dauer Therapiesitzung:
60 min

Biofeedback News

"In den Leitlinien Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)  und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) 2025 wird Biofeedback "als effektive Therapieform zur Prophylaxe von Migräne und Spannungskopfschmerzen (DGN 2023) eingestuft. Biofeedback wird als eine erfolgreiche Alternative zu einer medikamentösen Therapie aufgeführt" (S.134)

Neuroimpulse - Praxis für Neurofeedback und Biofeedback

0774129141     neuroimpulse@bluewin.ch

Hauptstrasse 89     4314 Möhlin      Schweiz

 

S. Weiss Matti (MSc, BSc)

Dipl. Neuro- und Biofeedback Therapeutin

Öffnungszeiten: Mo-Sa 8.00 - 21.00

Kontakt

bottom of page