
Neurofeedback Therapie
Die eigenen Gehirnwellen werden mit dem Ziel trainiert die Aufmerksamkeit und Ausdauer bei ADHS und ADS zu verbessern und die Hyperaktivität zu reduzieren. Bei Ängsten, Stress und Schlafstörungen liegt der Fokus auf einer trainierbaren Entspannung.
Eine stabilisierte Gehirnaktivität durch Neurofeedback fördert zusätzlich die eigene Potentialentfaltung und das Selbstwertgefühl. Dies ist besonders wichtig im Kindes- und Jugendalter, betrifft aber Erwachsene gleichermassen.

Neurofeedback erklärt
Gehirnwellen sind tatsächlich trainierbar und zwar nach dem Belohnungsprinzip.
Das neuronale Belohnungssystem im Gehirn möchte unbedingt Erfolge erzielen - das motiviert und regt zu mehr Wiederholungen an. Ähnlich wie beim Erlernen des Fahrradfahrens- braucht es Wiederholungen, die von Erfolg gekrönt sind. Man muss die richtige Geschwindigkeit und richtige Balance erfahren und erlernen, um das Fahrrad steuern zu können. Nach diesem Prinzip funktioniert auch Neurofeedback - eine Form von Biofeedback.
Beim Neurofeedback erhält das Gehirn Rückmeldungen (Feedback) via Computer über seinen Zustand, entweder visuell über einen Computermonitor, auditiv über Lautsprecher oder taktil über Vibrationen vermittelt. Durch Feedback in Form von "Stopps" oder "Verdunkelungen" der Film- Audiosequenzen lernt das Gehirn sich neu zu organisieren und zu stabilisieren. Wenn der Film ohne Unterbrechung läuft, sind ideale Gehirnwellen zu sehen. Erst durch die computergestützte Rückmeldung kann ein Lernprozess und damit eine dauerhaft verbesserte Gehirnaktivität erreicht werden. Das Gehirn lernt neue neuronale Wege zu gehen.
Es gibt unterschiedliche Gehirnwellenmuster.
Erkenntnisse der Gehirnforschung zeigen, dass Veränderungen von Hirnwellenmustern bestimmten Krankheitssymptomen zuzuordnen sind und wissenschaftliche Studien belegen, dass Neurofeedback bei diesen Erkrankungen häufig wirksam und nachhaltig eingesetzt werden kann z.B. bei stressbedingten Beschwerden, ADHS und ADS, Konzentrationsprobleme, Schlafstörungen, Burnout, Ängsten, Migräne, Spannungskopfschmerzen, Burnout, Erschöpfung etc.
Während ein Gehirn mit ADHS und ADS Symptomen primär ein Zuviel an langsamen Gehirnwellen produziert - z.B. im Delta, Theta und Alpha Frequenzband - zeigen stressanfällige Gehirne eher ein Ungleichgewicht in Richtung schnellen Gehirnwellen (im oberen Beta Frequenzbereich). Durch Neurofeedback wird diesen Über- und Unteraktivierungsmustern entgegengewirkt. Eine Gehirnanalyse (ClinicalQ) wird einmalig als Standortbestimmung vor Therapiebeginn durchgeführt um eine individuelle und bedürfnissorientierte Neurofeedback und Biofeedback Therapie anbieten zu können.
Neurofeedback eignet sich für jedes Alter.
Neurofeedback ist eine wissenschaftlich anerkannte nichtinvasive und nachhaltige Methode zur Stabilisierung des Zentralen Nervensystems (ZNS). Es ist für alle Altersgruppen - Kinder ab Schulalter, Jugendliche und Erwachsene geeignet.
Neurofeedback und Medikamente schliessen sich nicht aus, muss aber vor Therapiebeginn kommuniziert werden.
Neurofeedback verspricht keine Heilung und stellt keine Diagnose, kann aber zu einer Verbesserung der Lebensqualität und zur Reduzierung der unerwünschten Symptome führen. Für Diagnosen jeglicher Art, muss medizinisches Fachpersonal kontaktiert werden.
Vorteile einer Neurofeedback Therapie auf einem BLick!
-
Nichtinvasive Therapiemethode
-
Nachhaltige Therapiemethode
-
Individualisiertes Training
-
Optimierung der Gehirnaktivität
-
Stabilisierung und Reorganisation des zentralen Nervensystems
-
Identifikation und Visualisierung von unbewussten dysfunktionalen Verhaltensmustern
NEUROFEEDBACK THERAPIE
-
angstsenkend
-
konzentrationsfördernd
-
schlaffördernd
-
beruhigend
-
entspannend
-
emotional & körperlich stabillisierned
-
Leistungssteigernd
Neurofeedback Ablauf


Häufigkeit Therapiesitzung:
1-2 x Woche, ca. 20 Sitzungen


